Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die ersten Deutschen Missionare der Rheinischen Mission in Bethanien und Keetmanshoop seßhaft. Im Norden des Landes siedelten finnische Missionare, an der Küste besetzten die Engländer das Gebiet um die Walfischbucht.
1882 | Aug | 04 | Das deutsche Kanonenboot "S.M.S. Hyäne" landet bei Swakopmund. |
1883 | Der Bremer Kaufmann Adolf Lüderitz und sein Beauftragter Heinrich Vogelsang erwerben die Gebiete um Angra Pequena, dem heutigen Lüderitz, von den Nama unter Häuptling Joseph Fredericks für 10000 Reichsmark und 260 Gewehre. Dabei übervorteilte Vogelsang Fredericks indem er während der Verhandlungen immer von englischen Meilen (ca. 1,5 km) sprach, im Vertrag jedoch geographische Meilen (ca. 7,4 km) angegeben wurden. | ||
1884 | Das Gebiet zwischen Oranje und Kunene vom Deutschen Reichskanzler Bismark zum Deutschen Schutzgebiet erklärt und damit der Grundstein für "Deutsch-Südwestafrika" gelegt. | ||
1885 | Otjimbingwe wird zur ersten Hauptstadt erklärt. | ||
1888 | Gründung der Bergbaubehörde. Stationierung der aus 2 Offizieren und 19 Mannschaften bestehenden Schutztruppe. | ||
1890 | Gründung von Windhoek. | ||
1891 | Windhoek wird Hauptstadt | ||
1893 | Die ersten 40 deutschen Siedler gehen bei Swakopmund an Land. | ||
1898 | Die Zahl der Deutschen Siedler in Südwestafrika wächst auf 112. | ||
1903 | Die Zahl der Deutschen Siedler in Südwestafrika wächst auf ca. 3700. | ||
1904 | Jan | 04 | ![]() |
1907 | Beginn der Zucht von Merino-Schafen. | ||
1908 | Insbesondere durch die Verstärkung der Schutztruppe ist die Zahl
der Deutschen Siedler in Südwestafrika auf ca. 8200 angewachsen.
Der Bahnarbeiter August Strauch findet die ersten Diamanten im Wüstensand vor Lüderitz. Die Stadt nimmt daraufhin einen gewaltigen Aufschwung im Diamantenfieber und der Vorort Kolmanshoop wird gegründet, welches 1910 bereits für 300 Deutsche Heimstadt ist. |
||
1910 | Die Zahl der Deutschen Siedler in Südwestafrika wächst auf ca. 13000. | ||
1911 | Installation der ersten Telefone. | ||
1912 | |||
1914 | Einmarsch südafrikanischer Truppen. Der Übermacht der Südafrikaner unter General Botha konnte die Schutztruppe keinen ernsthaften Widerstand entgegensetzen und kapitulierte bereits 1915. | ||
1919 | Südwestafrika wird Völkerbundsmandat. | ||
1920 | Südwestafrika kommt unter Südafrikanischer Verwaltung. | ||
1921 | Bei Hoba-West wird der mit einem Gewicht von 60 Tonnen größte Eisenmeteorit der Erde gefunden. | ||
1928 | Durch Diamantfunde bei Oranjemund gerät der Diamantbergbau bei Kolmanshoop ins stocken. | ||
1938 | Die letzten Einwohner verlassen Kolmanshoop. | ||
1968 | Jun | 12 | Südwestafrika wird in Namibia umbenannt. |
1990 | Mar | 03 | Namibia wird unabhängig. |
Back to the top of page
Links
Die Deutschen Kolonien (extern) | Genealogie in Namibia |
Back to the top of page
Und hier noch das obligatorische
Since Apr 22 1999 this page was visited
times.
Last modified: Jun 1999 | |
Autor: |